TelekomVielleicht haben Sie es in der Presse mitbekommen oder ein freundlicher Anrufer hat Ihnen mitgeteilt, dass die Deutsche Telekom zur Zeit all ihre Telefonanschlüsse von analoger Technik in das moderne VoIP (Voice Over IP) Zeitalter holt. Was VoIP bedeutet, können Sie hier nachlesen.

Doch was bedeutet das für den Einzelnen?

Es gibt grundsätzlich zwei Gruppen von Telekomkunden, die betroffen sind. Die einen müssen etwas tun, die anderen nicht.

Haben Sie einen reinen Telefonanschluss ohne Internet oder weitere Leistungen bei der Telekom?

Ist Ihr Telefon direkt an eine TAE-Dose in der Wand angeschlossen? Sie haben keine weiteren Zusatzgeräte zwischen Ihrem Telefon (gemietet oder gekauft) und der Telefonbuchse?

Dann wird Ihr Telefon sozusagen an der Vermittlungsstelle umgeschaltet, ein Vorgang, von dem Sie normalerweise gar nichts mitbekommen werden und der für Sie auch gar eine Veränderung bedeuten wird, nur dass Sie in Zukunft einige Komfortfunktionen kostenlos nutzen können. Also Kunde der Telekom, die direkt angeschlossen ist, kein DSL, ISDN oder ähnliches nutzen, werden von der Telekom umgestellt. Die notwendigen Geräte schafft dabei die Telekom an und Sie brauchen nichts zu beachten. Ihr Telefon wird weiter wie bisher funktionieren, Sie sind unter der bisherigen Nummer anrufbar und können auch selbst anrufen.

Sie haben Internet (DSL) von der Telekom?

Dann müssen Sie etwas tun. Sie müssen sich einen neuen Router zulegen, das ist das Gerät zwischen Ihrem Telefonanschluss und Ihrem Computer, welcher die modernen Kommunikationsprotokolle unterstützt. Neu: Sobald Ihr Anschluss umgestellt ist, was Sie schriftlich von der Telekom erfahren, wird der Router ohne weitere Splitter oder Verteiler direkt in die TAE-Dose eingesteckt und funktioniert.

Router, die VoIP unterstützen, finden Sie hier.

Telekom Neo VoipAls Telefonkunde gibt es noch ein besonderes Angebot, das erst seit kurzem im Verkauf ist. Wenn Sie gerne Ihren neuen DSL-Anschluss nutzen und schnurlos telefonieren wollen, aber wenig bis gar nichts mit der Technik zu tun haben wollen, sollten Sie sich mal das neue Telekom Neo ansehen. Es wurde entwickelt, um direkt, am besten in der Nähe der Telefonanschlussdose der Telekom, in die Steckdose gesteckt zu werden und nur einmal die Zugangsdaten der Telekom eingegeben zu bekommen. In manchen Fälle entfällt auch das durch die neue Autokonfiguration schon. Dann ist ein WLAN-Anschluss (drahtloses Internet) und das mitgelieferte Telefon Speedport 10 betriebsbereit. Also alle, die technischen Aufwand scheuen, können mit dieser schnellen und recht preiswerten Lösung gute Erfolge erzielen. Aber es gibt natürlich auch etwas, das gegen diese Lösung spricht: Es liegt in der Natur der Dinge, dass, wenn ich etwas sehr vereinfache, die Bedienung also möglichst leicht sein soll, dann auch einiges wegfallen muss. Für technische Bastler, für Menschen, die gerne selbst viel verstellen und einstellen, ist dieses Modell sicher nicht geeignet. Es ist wirklich minimalistisch mit seinen Einstellungsmöglichkeiten. Auch wenn Sie besonders hohe Datenraten erzielen wollen, weil Sie sich einen modernen Laptop zugelegt haben oder das neueste Smartphone Ihr eigen nennen, sind Sie mit dieser Lösung nicht gut beraten. In diesem Fall schauen Sie sich die VOIP-geeigneten Router mal näher an.

Ich benötige also einen neuen Router (zur Routerseite)

Was brauche ich noch? Ein neues Telefon? Wenn Sie ein analoges Schnurlostelefon oder ein schnurgebundenes Telefon am Router anschließen wollen, können Sie das bei den meisten Geräten tun, doch Sie sollten bedenken, dass auch die Sprachqualität des Geräts nicht besser geworden ist, indem es älter geworden ist. Qualitativ besser liegen Sie mit speziellen VoIP Telefonen. Wir haben einige getestet und zeigen hier unsere Top 5 der schnurgebundenen VoIP Telefone. Hier sind dann unsere Top 5 der schnurlosen VoIP Telefone.

Ich habe aber ein IDSN Telefon – was muss ich bei der VOIP Umstellung der Telekom dabei beachten?

Telekom ISDN an VOIPDie ISDN Technik ist leider eine Technik, die nicht weiter unterstützt wird. Spätestens 2019 können Sie mit Ihren alten Geräten, die meist recht teuer waren oder sogar mit ISDN Telefonanlagen nichts mehr anfangen, außer Sie kaufen sich einen VoIP Router, der die ISDN Merkmale unterstützt und an Ihre Telefon weitergibt. Die Telekom selbst hat ihren einzigen Router, der das im Privatbereich konnte, aus dem Programm genommen. Es gibt derzeit nur für Geschäftskunden Router, die auch das ISDN Signal emulieren können. Oder Sie kaufen sich eine Box, die genau das macht: Ihr Telefon mit den alten ISDN Signalen an die neue VoIP Technik anzukoppeln. Von der Telefon gibt es dazu genau einen Adapter. Diesen können Sie hier ansehen: Telekom ISDN Telefon an VoIP Anschluss betreiben

Hier nochmal die Informationen gebündelt:

Sie haben einen reinen Telefonschluss: Sie brauchen nichts zu verändern, nur die Vermittlungsstelle verändert etwas.

Sie haben einen Telefonanschluss und eine DSL Leitung bei der Telekom (z.B. Call Start, Call Plus, Call Basic): Dann benötigen Sie mit der Umstellung mindestens einen neuen VoIP-fähigen Router. Die Top 5 der VoIP-fähigen Router finden Sie hier und wenn Sie es wünschen, ein neues Telefon, entweder schnurgebunden oder schnurlos.

Die Top 5 der schnurgebundenen VoIP Telefone finden Sie hier.

Die Top 5 der schnurlosen VoIP Telefone finden Sie hier.

Sonderfall: Sie haben eine ISDN Telefonanlage oder ein ISDN Telefon (zum Beispiel Tiptel 195): Dann benötigen Sie den Telekom VoIP auf ISDN Adapter, den Sie sich hier ansehen können.

Sehen Sie sich unsere Tests an, je nachdem, wofür Sie sich aktuell interessieren: