Das Internet ist in die Jahre gekommen. Gab es zu Beginn noch Einwahlpunkte mit Akustikkopplern, das sind Geräte, die Töne erzeugen, ähnlich wie ein Faxgerät, ging die Entwicklung zu ISDN Telefonen mit sagenhaften 64 KB / Sekunde Übertragungsraten weiter. Doch moderne Webseiten und Videos vom erfolgreichsten Kanal YouTube verlangen mehr Bandbreite, mehr Geschwindigkeit. Stichwort Vektoren der Telekom, die momentan aus alten Kupferleitungen durch ein spezielles Verfahren bis zu 100 Mbit in der Sekunde herausholt, ohne das die Straße oder noch schlimmer das halbe Haus, in dem schnelles Internet genutzt werden soll, aufgerissen werden muss. Und neuerdings geistern immer wieder Worte wie VoIP Router durch die Meldungen über Internet.
Doch warum sind VoIP Router ein Thema?
Die Technik hat sich entwickelt und nicht nur in Anbetracht von Hackerangriffen (moderne Router haben gute Firewalls installiert), auch wegen neuen Protokollen und nicht zuletzt wegen höherer Übertragungsraten, auch im WLAN, ist es sinnvoll, sich nach drei bis fünf Jahren nach einem aktuellen DSL Router umzusehen.
Wir haben das mit dem Fokus auf IP Telefonie gemacht. Natürlich können Sie mit jedem der getesteten VoIP Router ins Internet gehen und haben WLAN Funktion.
Das Ranking der VoIP Router
Unser Platz 5 
Ist der Platzhirsch unter den Telefonanbietern, die Telekom. Sie hat einen sehr zuverlässigen VoIP Router im Rennen, der speziell auf ihre Leitungen und Dienste abgestimmt ist. Er hört auf den Namen:
Telekom Speedport W 921V DSL-Router (4x RJ45, DSL-Modem, 2x USB 2.0)
Dieses Modell hat eine 4-fach Computerverteilung eingebaut. Das bedeutet, Sie können problemlos bis zu vier Computer (Arbeitsraum, Kinderzimmer, Wohnzimmer, das IP TV) per Kabel anschließen und das Gerät verteilt die Last automatisch auf die Leitung. Sie können bis zu 100 W-Lan Geräte anschließen, beispielsweise Handy, Tablet, Smartphone usw.. Eine Firewall und das Menü für VoIP Telefonieren ist dabei. Sie können verschiedene Anbieter eingeben, wobei das Modell auf die Telekomleitung vorkonfiguriert ist und zum Beispiel sehr gut mit dem Telekom Speedphone (hier unser Test dazu) funktioniert.
Jetzt den Telekom VoIP Router bei Amazon bestellen
Die Top 4
in unserem Routertest mit Schwerpunkt auf VoIP (Voice over Ip Telefonie) geht an ein Gerät mit dem Namen
AVM FRITZ!Box 7430 (VDSL-/ADSL2+, WLAN N, 450 MBit/s (2,4 GHz), TK-Anlage für Voice over IP mit DECT-Basis, Mediaserver)
Die Fritz!Box ist wohl eines der bekanntesten Geräte, wenn es um Router geht. Die Type 7430 hat es bei uns auf einen soliden Platz 4 geschafft. Sie hat für kleines Geld alles drin, was Sie für Internet und auch für VoIP benötigen. Ein Hinweis: Wenn Sie nicht gerne an Einstellungen herumtasten, dann sollten Sie, wenn Sie Telekonkunde sind, eher den Speedport Router kaufen. Hintergrund dazu: Unserer Erfahrung nach ist die Konfiguration speziell von VoIP für die Telekomleitung (Magenta 1) nicht zu empfehlen.
Ansonsten ist dieser VoIP Router eine zuverlässige Box mit vielen Möglichkeiten und einer guten Updatefunktion, mit der die Box immer auf einem aktuellen Firmware Stand gehalten werden kann. Das ist die Software, die das Gerät zum Betrieb benötigt. Sie wird vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt.
Jetzt die AVM Fritz!Box 7430 bei Amazon bestellen
Top 3
unseres Tests ist wiederum eine Fritz!Box aus dem Hause AVM. Dieses Mal ist es die
AVM FRITZ!Box 3490 (VDSL-/ADSL2+, Dual-WLAN AC + N mit 1.300 MBit/s (5 GHz) + 450 MBit/s (2,4 GHz), 4x Gigabit-LAN, Mediaserver
Bei diesem VoIP Router haben Sie direkt die Möglichkeit, auf Vektoren, soweit es von Ihrem Anbieter angeboten wird, zuzugreifen. Es ist also eine echte Alternative, wenn Sie im Ausbaugebiet der Telekom, die nunmal der Hauptbetreiber von Vektoringanschlüssen ist, leben und keinen Speedport Router einsetzen wollen. Ein Grund hierfür wäre zum Beispiel, dass Sie verhindern möchten, dass die Telekom auf Ihre Geräte per Fernwartung zugreifen kann. Das klingt nach Science Fiction, funktioniert aber sehr einfach. Bei allen Speedport Modellen, also den Routern, die für die Telekom gebaut werden, hat die Deutsche Telekom die Möglichkeit, das Gerät anzusprechen und sogar Einstellungen aus der Ferne zu verändern. Das klingt erst einmal sehr bequem. Wenn Sie jedoch bedenken, dass dahinter, also ohne schützende Firewall, Ihre Computer, Smartphones und Tablets hängen, dann finden viele Menschen diese Vorstellung nicht so angenehm. Mit diesem VoIP-fähigen Router können Sie die Geschwindigkeit nutzen, können Ihre Daten aber besser kontrollieren. Hinweis: Sie sollten Spaß daran haben, einen Router zu konfigurieren. Sonst raten wie bei einer Telekomleitung wieder zum Speedport oder zum Telekom Neo, den Sie hier finden.
Die AVM Fritz!Box 3490 mit Vektoringmöglichkeit jetzt bei Amazon kaufen
Top 2
unseres Tests für VoIP Router ist die
AVM FRITZ!Box 3490 International Dual-WLAN AC + N (VDSL-/ADSL2+ (Annex A + B), mit 1.300 MBit/s, 5GHz + 450 MBit/s, 2,4GHz)
Unser Platz zwei der VoIP Router ist ebenfalls ein AVM Modell. Es ist sogar das selbe Modell, das wir mit seinen Vorzügen unter Platz 3 beschrieben haben. Wie kann das sein? Zweimal das gleiche Modell? Na, nicht ganz. Beim genaueren Hinsehen haben Sie den Zusatz „international“ gesehen. Dieser AVM Router, der VoIP als Standard mitbringt, ist weltweit einsetzbar. Und das war uns einen zweiten Platz wert.
Jetzt den international einsetzbaren Router Fritz!Box 3490 bei Amazon kaufen
Und unsere
Nummer 1
im Test ist, wie wir finden, verdientermaßen der
TP-Link Archer VR900v All-In-One Box Telefonie WLAN-AC Router (VDSL/ADSL , 1300Mbit/s (5GHz) + 600Mbit/s (2,4GHz), mit DECT-Basis und Mediaserver)
Dieser Router hat alles, was Sie sich von einem Router nur wünschen können. Er ist sehr schnell, bietet ein sehr sehr gutes W-Lan-Signal, auch dank der drei schwenkbaren Antennen, so dass Sie den Empfang selbst noch optimieren können. Für alle Technik-Spezialisten, die gerne Fachbegriffe lesen, hier die Details:
„Praktische Komplettlösung: WLAN-Modemrouter und professionelle Telefonanlage in einem Gerät, unterstützt VDSL-Vectoring mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100Mbit/s
Ideal für IP-basierte DSL-Verbindungen, IPTV (z.B. Telekom Entertain) und IP-Telefonie (VoIP) simultanes Dualband nach 802.11ac: Bis zu 600Mbit/s auf 2,4GHz und bis zu 1300Mbit/s auf 5GHz
Beamforming-Technologie sendet das WLAN-Signal gezielt in die Richtung der verbundenen Endgeräte, 1 GHz-Dualcore-Prozessor sorgt für stabile Datentransfers, ein USB-3.0-Port und ein USB-2.0-Port für einfache Freigabe von Druckern, Dateien und Multimedia Integrierte DECT-Basis, Anschluss von bis zu sechs schnurlosen CAT-iq-2.0-fähigen und zwei analogen Telefonen (TP-Link empfiehlt die Verwendung von Gigaset A540CAT)“
Und für alle, die es nicht so technische mögen: Anschließen und nach Eingabe der Zugangsdaten Ihres Anbieters inklusive Vektoring, wenn dort unterstützt, können Sie das Gerät als Telefonanlage nutzen, als DSL-Router mit einer sehr schnellen W-Lan-Geschwindigkeit und ganz vielen Komfortfunktionen. Unsere klare Nummer 1 im Test bei den SIP-Routern – das ist der internationale Standard für VoIP Telefone.
Jetzt unseren Testsieger bei Amazon kaufen
Sie benötigen ein IP-Telefon? Schnurgebunden oder schnurlos: Sehen Sie sich unsere anderen Tests an:
- Schnurlose VoIP Telefone – unsere Top 5 im Test
- Schnurgebundene VoIP Telefone – unsere Top 5 im Test
- Router, die VoIP unterstützen – unsere Top 5 im Test
- Sinnvolles Zubehör zu VoIP Telefonen